Sarah Hundertmark
Angesichts städtischer Verkehrsinfarkte gewinnt die Fortbewegung per Rad an Bedeutung. Folgender Beitrag benennt konkreten Handlungsbedarf anhand zahlreicher Beispiele aus dem In- und Ausland. Dazu gehören städtebauliche Maßnahmen, eine stärkere Vernetzung verschiedener Verkehrsträger und Überzeugungsarbeit bei politischen und unternehmerischen Entscheidungsträgern.