Britta Kuhn
Praxisprojekt von Jessica Busch, Antonia Dürl, Marlene Stähle, Laura Wahl und Katrin Werschnitzky
An der Stockholmer U-Bahn-Station „Odenplan“ nutzten 66% mehr Menschen die Treppe statt der Rolltreppe, nachdem die Treppe zu einem riesigen Klavier umgebaut worden war[1]. Aber nicht alle Anstups-Maßnahmen (Nudges) sind derart kreativ und freiwillig. Wie also bewerten Menschen unterschiedliche Nudges im Vergleich zu Ge- und Verboten bzw. dem Laissez-faire-Zustand? Dies untersuchten Studentinnen der Wiesbaden Business School mit einer umfassenden Befragung in der Wiesbadener Fußgängerzone.